Der größte Ritter auf Burg Forchtenstein
Die Verbindung mit Burg Forchtenstein Fantastisch schuf für das Projekt eine breite Öffentlichkeit. Einerseits durch die große Zahl von Besuchern, die mittels einer Schautafel über die Entstehung und Organisation des Projektes und die Initiative „Das Nützliche und das Fremde“ informiert wurde, andererseits durch die Pressebetreuung konnte das Lehrlingsprojekt bei der Pressekonferenz vorgestellt werden und erreichte damit eine breite Öffentlichkeit.
Der „größte Ritter von Europa“ fand im Guinness Buch der Rekorde seine Eintragung.
Die Größe des Ritters beträgt sieben Meter. Die Ritterrüstung wurde unter Verwendung vieler Autoteile des alten VW-Käfers hergestellt. Die Ritterhand mit der friedlichen Rose (anstelle eines Schwertes) sowie der Ritterkopf sind beweglich und pneumatisch über ein Programm gesteuert.
Kurzfilm über die Herstellung des Ritters
Apfelbrunnen für Forfel-Festival
angefertigt wurde der Apfelbrunnen aus verzinktem Stahlblech und mit lebensmittelechter Farbe gestrichen.
Die Äpfel rollen auf einer außenliegenden Spirale zum unteren Auffangbehälter. Von diesem können die Besucher der Veranstaltung die Äpfel entnehmen. Vom Turmdach wird die Apfelrinne mit frischem Wasser berieselt, welches im Inneren des Turmes in die Höhe gepumpt wird.
Ritterrüstungen
in verschiedenen Größen. Aufstellung in der Burg Forchtenstein – in Rahmen der Veranstaltung: „Burg Forchtenstein Fantastisch“
Größter Ritterhelm Europas – für Burg Forchtenstein Fantastisch
Die Besucher, vor allem die Kinder, können in einen riesigen Ritterhelm mit mehreren Durchmesser hineinklettern und erleben, wie die Welt aus dem Helm herausschaut.
Der Ritterhelm besteht aus einer Flacheisen – bzw. Formrohr-Unterkonstruktion mit aufgesetzten Blechteilen, die am Untergrund verschweißt sind. Aufgrund der Übergröße des Helms, wurde er zwei Konstruktionsteilen erstellt, die an Ort und Stelle zusammengefügt wurden.
Hergestellt im Unterrichtsgegenstand „Praktische Arbeit“
Schöpfpfannen
Die Wannen wurden aus verzinkten Stahlblechen hergestellt und dienen zur Papierherstellung.
Verwendung für die „kleinen Besucher“ der Veranstaltung „Burg Forchtenstein Fantastisch – Forfel Maus“ in Zusammenarbeit mit
Christa Prets
Gerhard krammer
Horst Horvath