Ein Meilenstein in der Geschichte der Stadtentwicklung ist mit der Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums gelungen
![](https://www.guggenberger.cc/rudi/wp-content/uploads/2021/10/bsma.png)
Durch den Initiator des Forschungszentrums Mattersburg, Dir. Rudolf Guggenberger, wurde ein topmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum – kurz FEZ – errichtet. Es wurde von der EU (Ziel 1 – Gebiet – Burgenland) gefördert.
Der Grundgedanke dieses Projektes ist es, eine Einheit zwischen dem FEZ und der Berufsschule Mattersburg zu schaffen.
Mit dem FEZ werden zahlreiche Ziele angestrebt:
- durch die aktive Einbindung der Berufsschule in das Wirtschaftsleben werden die Kontakte zur Wirtschaft und somit auch die Berufschancen der Absolventen der Berufsschule verbessert
- den Lehrlingen der Berufsschule ermöglicht die Kooperation mit dem FEZ eine moderne, wirtschaftsnahe, duale Ausbildung
- mit dem FEZ wird die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Mattersburg erhöht
- der nationalen und internationalen Wirtschaft wird ein Forum für Forschung und Entwicklung angeboten.
![](https://www.guggenberger.cc/rudi/wp-content/uploads/2021/11/energy_globe_c-768x1024.jpg)
ein Umweltpreis: ENERGY GLOBE – Österreich
durch die innovativen Leistungen des FEZ im Sinne einer nachhaltigen Energieverwendung und dem aktiv gelebten Umweltschutz wurde das Projekt „Hackschnitzelheizung“ mit dem Umweltpreis des Energy Globe prämiert. Dieses Projekt wurde auch durch den Geschäftsführer des FEZ, Dir. Rudolf Guggenberger, bei der UNESCO eingereicht und erhielt einen weiteren Umweltpreis.
Links im Bild: früherer BundesministerDr. Johannes Hahn, LH-Stellvertr. Mag. Franz Steindl, Energy Globe – Erfinder Neuman und Mag. Rudolf Guggenberger
![](https://www.guggenberger.cc/rudi/wp-content/uploads/2021/10/energyglobe_verleihung.png)